Die Zeituhr des Tages
Liebe Eltern,
in letztem Beitrag hatten wir das Thema der Rituale und wie Sie Euch und Eurem Baby helfen, den Tag entspannter zu erleben. WIE genau so eine Routine für Euch und das Baby aussehen kann, bespreche ich in diesem Ratgeber-Beitrag.
Vor dem Hintergrund meiner 40 jährigen Berufserfahrung als Hebamme, meinen Fortbildungen, aber vor allem auch meiner begleitenden Hilfe in den Familien in den ersten Monaten / Jahren - hat sich der "ideale Tagesablauf" herauskristallisiert. Ich nenne es die "Zeituhr des Tages".
Folgend meine Empfehlung für einen geregelten, ausgewogenen Tagesablauf mit Eurem Baby. Achtung - das sind Ideen. Jeder Säugling ist anders. Und auch nicht zu allen Eltern passt diese Zeiteinteilung... hört und spürt Eure Bedürfnisse und die Eures Babys.
Aber vielleicht könnt ihr folgendem "Stundenplan" etwas für Euch abgewinnen. Das würde mich sehr freuen.
Die Zeituhr des Tages - Tagesablauf
Aufstehen ca.7.00 Uhr
Nach 1 Stunde 20 Minuten das Baby wieder hinlegen, damit es in Ruhe um 8.30 Uhr, vielleicht sogar dann von alleine, einschlafen wird.
Nach max. 45 Minuten wecken. Wenn es hier zu lange schläft, dann wird es zum Abend hin wieder nichts mit „rechtzeitig zu Bett gehen“. Es gibt eine sogenannte 3⁄4 Std. Regel.
Zwischen 11.30 Uhr und 12.00 Uhr Mittagessen. Danach sofort hinlegen. Wenn Ihr zu lange
wartet, „dreht es wieder auf“!
Mittagsschlaf 1,5 bis 2 Stunden, nicht zu lange.
Nachmittags lasst es bitte nicht länger als 15 Minuten schlafen. Beim Spazierengehen, dann stehen bleiben und wieder wach machen. Natürlich müsst Ihr das für Euch entscheiden, ob Ihr das gut findet.
Aber nach Monaten, immer wenig Schlaf zu haben als Eltern, kein Abend für Euch alleine oder mit dem Partner zusammen, ist auf Dauer für alle unbefriedigend.
Probiert es doch mal aus.
Ca. 19.00 Uhr Bettruhe... wahrscheinlich oftmals für die ganze Familie ;-P
Mahlzeiten
Frühstück: Stillen oder Flasche (1-2 Jahre)
Zwischenmahlzeit: Obst-Brei
Mittag: Kürbis, Karotte, Kartoffel (Bio) Süsskartoffeln sind am besten! Pastinake mögen sie sehr gerne.
In den ersten 2-3 Wochen nicht mehr wie 6 Gemüsesorten ausprobieren. Kinder lieben Kohlrabi, Kürbis, Karotte, Brokkoli, Fenchel und Zucchini. Immer Leinöl am Schluss dazu geben.
Nachmittag: Obst-Brei evtl. mit Breisorten mischen
Abend: Hirsebrei (=Eisenlieferant) Getreide, Dinkel
Noch ein paar Hinweise:
> Keine Breze, Leberkäse und Wiener geben, da die Kinder durch die Phosphate schlecht schlafen (erst nach 2 Jahren).
> Keine rohen Früchte in den ersten zwei Jahren (wegen der Säure und der schlechten Verdauung), kurz dünsten.
> Süßen von Speisen mit Ahornsirup, Mandelmus oder Agavendicksaft
> Nach sechs Monaten muss man Wasser nicht mehr abkochen.
Ganz viel Freude beim Füttern, Spazieren, Schlafen... einfach rundum.
Eure Hebamme Heike Schwarz.
Hier geht's zum Hebammen-Podcast 21 - ZEITUHR DES TAGES >
Und zu Übersicht der genau passenden Spielzeuge für Babys von 9 bis 12 Monaten geht es hier >